Das Team der Marktapotheke
Frau Dr. Edith Klünder
Dipl. Chemikerin und pharmazeutisch-technische Assistentin
Schwerpunkte: Haarmineral- und Umweltanalysen, Homöopathie
Frau Tabea Höfer
Apothekerin
Schwerpunkte: pharmazeutische Beratung , Homöopathie u. Naturheilkunde
Cholesterin-, Blutfett-, Blutzuckermessung
Herr Dr. Eberhard Klünder
Apotheker, Fachapotheker für Offizinpharmazie, Homöopathie und Naturheilkunde
Schwerpunkte: Kundenberatung, Diabetikerberatung, Homöopathie
Frau Ute Pfau
Pharmazeutisch-technische Assistentin
Schwerpunkte: Kundenberatung, Rezepturherstellung, Kosmetik
Frau Angela Löbig
Pharmazieingenieurin
Schwerpunkte: Kundenberatung, Qualitätsmanagementbeauftragte, Diabetikerberatung, Kosmetik, Homöopathie
Frau Valentina Reich
Pharmazeutisch-technische Assistentin
Schwerpunkte: Rezepturerstellung, Kosmetikberatung, Kundenbetreuung, Cholesterin- und Zuckermessungen
Frau Aglaia Filippidis
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Warenlagerverwaltung, Bestellung, Buchhaltung
Die Marktapotheke ist der erste und älteste Gewerbebetrieb der Stadt Ludwigsburg gegründet 1721.
Dr. Eberhard Klünder
- Apotheker Dr. Eberhard Klünder ist Doktor der Naturwissenschaften. Er hat an der Universität Tübingen zu einer Arbeit “ Computergestützte Entwicklung und Synthese von Pyrimidinnucleosiden als potentielle Virustatika“ promoviert.
- Seit 1993 ist Dr. Eberhad Klünder der Inhaber der Marktapotheke.
- Er ist Fachapotheker für Naturheilkunde und Homöopathie sowie Fachapotheker für Offizinpharmazie.
Die Marktapotheke ist ein Stück Ludwigsburger Stadtgeschichte und verbindet Tradition mit Fortschritt. Sie ist der erste und älteste Gewerbebetrieb der Stadt.
Lagerautomat
Seit dem Jahr 2000 ist in der Marktapotheke ein automatisches Warenlager für Arzneimittel in Betrieb. Wir waren eine der ersten Apotheken in Deutschland mit dieser innovativen Technik.
Auf engstem Raum werden über 5000 Arzneimittelpackungen gelagert.
Die Lagerhaltung der Apotheke wird dadurch erheblich erleichtert. Neue Arzneimittel werden schneller an Lager gelegt und Ladenhüter aussortiert.
Für den Kunden bedeutet dies, dass mit dem Vorhalten eines breiteren Warenlagers viele Medikamente sofort verfügbar sind und nicht bestellt werden müssen.